Auf der Hamburger Reeperbahn gibt es ein tolles Beispiel für die Umsetzung einer innovativen Mediatektur: das Klubhaus St. Pauli. Der rund 5.000 m² große Gebäudekomplex bietet eine einzigartige Medienfassade.

Hier das Heft bestellen!
Was ist eigentlich mit den Begriffen Medienarchitektur und Mediatektur gemeint und welche Möglichkeiten werden damit eröffnet? Im Gespräch mit Thorsten Bauer bringt KommunikationsRaum. ein wenig Licht in dieses noch relativ neue Themenfeld.
Medienarchitektur findet sich in immer mehr Bereichen unseres Lebens wieder, und auch ihre Einsatzgebiete lassen sich zunehmend breiter fächern. Je stärker sich das Trendthema entwickelt, desto lauter wird auch der Ruf nach spezialisierten Fachkräften. Einen akademischen Weg zur Fachqualifizierung bietet die Fakultät Architektur und Urbanistik in Zusammenarbeit mit den Fakultäten Kunst und Gestaltung und Medien…
Wer in KommunikationsRaum. das Interview mit Thorsten Bauer über Mediafassaden gelesen hat und Interesse an diesem Thema findet, dem sei die Übersicht „New Media Facades“ empfohlen. Das Buch bietet eine Bestandsaufnahme der noch recht jungen Disziplin Medienarchitektur, und zwar weltweit.
Vom 10. bis 12. August 2018 geht zum siebten Mal das Festival Genius Loci Weimar an den Start – eines der international bekanntesten Festivals für audiovisuelle Kunst und Fassadenprojektionen. Das Motto lautet “make walls talk!”.